Visit Linkwerk.com
Aug 26 2014

Quarterquest im Hamburger Abendblatt

Zur Freude des gesamten Linkwerk-Teams berichtet das Hamburger Abendblatt über Quarterquest. Unter der Überschrift “Die Digitale Schnitzeljagd für Stadtentdecker” findest Du den Artikel im Wirtschaftsteil der gestrigen Ausgabe; oder online bei abendblatt.de.


Oct 30 2013

Linkwerk entwickelt Microlearning-App für die DHBW

Im Rahmen des preisgekrönten Projekts “WissFIT – Wissenschaftliches Arbeiten mit Microlearning” arbeitet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Ausbau ihres E-Learning-Angebots. Dazu gehört ein Angebot von Online-Studieninhalten auf Basis von moodle. Den ersten Schritt in Richtung App-gestützten Lernens hat die DHBW nun zusammen mit Linkwerk gemacht. Linkwerk hat für die Hochschule die Apps für die Plattformen Android und iOS entwickelt.

Die Linkwerk-Apps gewähren den Studenten den Zugriff mit ihren Smartphones und Tablets auf die von der DHBW bereitgestellten Kursinhalte. Die Android-App ist öffentlich im Play-Store zu sehen, während die App für iOS über das Volume Purchase Program nur für die DHBW sichtbar ist. Beide Apps setzen einen Account der DHBW voraus.

Für Anfragen zur App-Entwicklung freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Nov 24 2012

Schnitzeljagd war gestern. Entdecke Quarterquest.

Vor wenigen Tagen haben wir unser neues Produkt gestartet: Quarterquest. Bei Quarterquest löst Du spannende Aufgaben und herausfordernde Rätsel in Deiner oder einer fremden Stadt. Alles, was Du brauchst, ist Dein Smartphone, Spürsinn und Neugier auf Deine Umgebung. Das Angebot richtet sich sowohl an Touristen, als auch an Bewohner. Unser Anspruch ist es, für jeden eine interessante und spannende Zeit zu schaffen.

In der ersten Runde starten wir mit den Städten Hamburg, Münster, Freiburg, Heilbronn, Westerland und Wien. In Kürze folgen Köln, Lübeck, Berlin, München, Frankfurt, Düsseldorf, Dresden, Stuttgart, Nürnberg und Hannover. Zwischendurch veröffentlichen wir immer wieder mal besondere Quests zu einem aktuellen Thema.

Neben neuen Inhalten haben wir eine laaange Liste neuer Funktionen, die wir nach und nach einbauen. Damit sorgen wir für ständige Abwechslung. Stay tuned!

Stets aktuelle Informationen über das Angebot findest Du auf www.quarterquest.com, in den Shops von Apple (iOS) und Google (Android) sowie auf unserer Facebook-Seite.

 

 


Jan 26 2012

Ausschreibung: Studentische Mitarbeiter

Linkwerk möchte sein Team verstärken und sucht studentische Mitarbeiter am Standort Hamburg. Details sind auf unserer Jobseite zu finden.


Nov 16 2011

Linkwerk entwickelt CoreMedia-basierte Portale und Sites

Während wir im Geschäftsbereich der IT-Beratung von jeher sowohl zu offenen wie proprietären Technologien und Produkten beraten haben, findet unsere Software-Entwicklung traditionell überwiegend auf Basis von Open Source statt. Im Bereich Content Management haben wir in 2011 unser Portfolio um das kommerzielle CoreMedia-CMS erweitert.

Continue reading


Sep 19 2011

Marktübersicht Web-Analyse (iX)

In dem Maße, in dem das Web zum wichtigen Marketing- und Vertriebskanal wurde, sind auch Werkzeuge zur Web-Analyse unverzichtbar geworden. Einen Überblick im unübersichtlichen Markt zu bekommen ist nicht einfach.

Als Unternehmen mit 18 Jahren Erfahrung in der Umsetzung von Webprojekten, sind wir mit dem Thema seit langem bestens vertraut. Folgerichtig durfte ich in der Oktober-Ausgabe der iX den Leitartikel zum Thema Web-Analyse schreiben.

Continue reading


May 20 2011

HTML5-Schulungen

Unter dem Schlagwort HTML5 findet derzeit eine grundlegende, breit angelegte Erneuerung der clientseitigen Techniken des World Wide Web statt. Der Umfang der Entwicklung macht es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Für alle, die mit der Entwicklung Schritt halten möchten, bietet Linkwerk ab sofort Schulungen an. Die erste beginnt übermorgen.

Continue reading


Apr 21 2011

Telefon-Links für Smartphones, desktopfreundlich

Aktuelle Smartphones versuchen, auf Webseiten angezeigte Telefonnummern zu erkennen und anrufbar zu machen. Das gelingt nicht immer. Mit einem geeigneten HTML-Link kann man den Geräten helfen. Allerdings sind die Links für den gemeinen Desktop-Browser nicht zu gebrauchen. Es gibt verschiedene Ansätze damit umzugehen. Eine geeignete Darstellung mit CSS ist einer davon.

Continue reading


Apr 11 2011

PowerPoint für medienneutrale Publikation

In vielen Unternehmen ist PowerPoint nicht ein, sondern das wichtigste Kommunikationswerkzeug. Wenn wir mit Kunden neue Ideen besprechen, stellt man uns häufig die Frage: “Können Sie mir dazu ein paar Folien schicken?” Auch der kundeninterne Gedankenaustausch läuft häufig über PowerPoint. Warum ist das so und welche Vor- und Nachteile hat das? Für den Bildschim und (eingeschränkt) für den Druck sind die Folien gut geeignet. Was aber tun, wenn die in den Folien enthaltenen Informationen im Intranet landen sollen?

Continue reading


Mar 1 2011

Großes Interesse am Cebit-Vortrag von Linkwerk

Wieder einmal durfte ich auf der heute begonnenen Cebit einen Vortrag im Rahmen des iX Cebit Forums 2011 halten. Obwohl ich seit vielen Jahren Vorträge halte, war das Lampenfieber heute stärker ausgeprägt als sonst. Der Grund: Ich wollte innerhalb der kurzen Zeit nicht nur erklären, wie Webapps auf dem iPhone funktionieren, sondern zusätzlich eine “native” iPhone-App live entwickeln – natürlich mit den Webtechniken HTML, CSS und Javascript. Jeder, der häufiger öffentliche Vorträge besucht, weiß, dass bei einem solchen Live-Coding schon mal etwas schief gehen kann.

Heute aber nicht; alles lief wie geplant. Die App-Entwicklung über Webtechniken ist nicht nur einfach, sondern lässt sich auch in recht kurzer Zeit demonstrieren. Das große Interesse – es waren mehr Zuschauer da, als es freie Plätze gab – zeigt, dass wir mit dem Thema richtig lagen. Dank der positiven Resonanz, die ich im persönlichen Gespräch nach dem Vortrag erhalten habe, weiß ich, dass mein Vortrag gut angekommen ist. Vielen Dank für die Rückmeldung.

Alle, die den Vortrag nicht verfolgen konnten, können sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns immer über Interesse und Aufträge.

Aufgrund der kurzen Zeit konnte ich leider nicht zeigen, wie wir iPhone-Apps weitgehend automatisiert aus XML generieren.