Apr
11
2011
In vielen Unternehmen ist PowerPoint nicht ein, sondern das wichtigste Kommunikationswerkzeug. Wenn wir mit Kunden neue Ideen besprechen, stellt man uns häufig die Frage: “Können Sie mir dazu ein paar Folien schicken?” Auch der kundeninterne Gedankenaustausch läuft häufig über PowerPoint. Warum ist das so und welche Vor- und Nachteile hat das? Für den Bildschim und (eingeschränkt) für den Druck sind die Folien gut geeignet. Was aber tun, wenn die in den Folien enthaltenen Informationen im Intranet landen sollen?
Continue reading
Comments Off on PowerPoint für medienneutrale Publikation | tags: HTML, Impress, MS Office, Office, OpenOffice, PowerPoint, XML, XSLT | posted in Linkwerk
Mar
8
2011
Apples Präsentationssoftware Keynote ist für ein Feature bekannt, das der Hersteller als Presenter Display bezeichnet. Gemeint ist eine zweigeteilte Bildschirmansicht: Das Vollbild der Präsentation wird über das externe Display (i.d.R. ein Beamer) angezeigt, während der Bildschirm des Notebooks eine andere Ansicht zeigt. Neben der aktuellen Folie ist die nächste Folie sowie wahlweise auch die zur Folie gehörenden Notizen zu sehen. Auch PowerPoint kennt diese Funktion. Dort heißt sie Presenter View. Da ich die Funktion mag, wollte ich sie auch auf meinem Linux-System haben.
Continue reading
Comments Off on “Presenter Display” für Präsentationen unter Linux | tags: Impress, Keynote, Linux, OpenOffice, PowerPoint, Presenter Console, Presenter Display, Ubuntu | posted in Linux