Jan
25
2011
Das World Wide Web Consortium hat vor wenigen Tagen eine neue Working Group (WG) zum Thema RDF gestartet. Ziel ist es die 1999 verabschiedete und 2004 überarbeitete Empfehlung zu RDF auf den neuesten Stand zu bringen, sowie Kritik-Punkte und Verbesserungs-Vorschläge der Community umzusetzen, von denen es durchaus einige gab und immer noch gibt.
Unter anderem setzt sich die WG das Ziel neben dem bestehenden RDF/XML-Format das Turtle-Format zu standardisieren und ein JSON-basiertes Format zu entwickeln. Ausserdem sollen die sogenannten ‘Named Graphs’ in die neue Empfehlung eingearbeitet werden, deren Verwendung sich zunehmender Beliebtheit erfreut.
Als Unterstützer der Semantic Web-Idee, und durch mehrjährigen Einsatz von Techniken wie RDF und SPARQL sowohl in internen als auch externen Projekten freuen wir bei Linkwerk uns natürlich über diese neuen Impulse auf dem Gebiet und hoffen dass wir in Zukunft noch mehr Kunden auf diesem Gebiet Unterstützung bieten können.
Haben auch Sie Interesse am Einsatz von semantischen Technologien? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Comments Off on W3C startet neue RDF Working Group | tags: RDF, Semantic Web | posted in Semantic Web
Jun
3
2010
Ein jüngst erschienener Entwurf mit Namen SPARQL 1.1 Federation Extensions beschreibt, wie sich mehrere Semantic-Web-Services in einer Query abfragen lassen. Der Vorschlag lässt sich am besten an einem kleinen Beispiel erläutern.
Continue reading
Comments Off on Integration mehrerer Semantic-Web-Services mit SPARQL 1.1 | tags: Linkwerk, Semantic Web, SPARQL, W3C | posted in Semantic Web
Nov
3
2009
Es ist schön zu sehen, dass Semantic Web Technologien zunehmend zum Thema werden. Jüngster Zuwachs im Bereich der Semantic Web Community ist wohl semanticoverflow.com, eine Seite die sich ganz im stile ihres grossen Bruders stackoverflow.com der Aufgabe widmet Fragen rund um das Thema Semantic Web Community-basiert zu beantworten. Ich wünsche der Seite zumindest vergleichbaren Erfolg und hoffe dass durch die regen Diskussionen dort das Thema weiter vorangetrieben wird!
Comments Off on Talk Semantic Web, auf semanticoverflow.com | tags: edition W3.de | posted in Semantic Web
Nov
2
2009
Na ja, ganz so weit ist es noch nicht. Aber sollte ich mal einen persönlichen, autonomen und wirklich intelligenten Software-Agenten mein Eigen nennen, könnte er ja auch mal Angst haben, sich überlastet oder ausgebrannt fühlen. Das W3C arbeitet jedenfalls schon mal an der passenden Auszeichnungssprache: EmotionML. Wer jetzt glaubt, die Initiative sei genauso sinnvoll wie MRML, sollte einen Blick in den EmotionML-Draft werfen. Zu Beginn sind Use Cases aufgelistet.
Statt des obligatorischen Smileys, drücke ich meine Gefühle abschließend mal XML-like aus:
<emotion>
<intensity value="0.2"/>
<category set="everydayEmotions"
name="enjoyment"/>
</emotion>
Comments Off on Hilfe, mein Software-Agent hat Angst | tags: edition W3.de, EmotionML, W3C, XML | posted in Semantic Web