Nov
22
2009
Zum Jahresende wird die Verabschiedung von EcmaScript 5 erwartet. In der aktuellen Ausgabe der iX schreibe ich über die wichtigsten neuen Features. Für alle Leser des Artikels oder diejenigen, die sich selbst einen Eindruck verschaffen möchten, stelle ich im Folgenden die Quellen zusammen.
Continue reading
Comments Off on Das neue JavaScript — EcmaScript 5 kommt | tags: Ecma, EcmaScript, edition W3.de, JavaScript, JSON, Microsoft, Mozilla | posted in WWW
Nov
20
2009
Heute habe ich bei der Arbeit mit einer XSLT-Engine an meinem Verstand gezweifelt. Die Aufgabe war einfach: Ein kleines Verarbeitungsskript für eine Webseite. Doch leider brach die Verarbeitung immer ab, weil der XSLT-Interpreter die DTD nicht vom Server des W3C laden konnte. Natürlich sollte man besser eine lokale DTD verwenden, dennoch war es überraschend, dass die DTD nicht zugreifbar war. Dem wollte ich auf den Grund gehen, was zu einer zweistündigen Recherche führte. Hier die Ergebnisse in Kurzform.
Continue reading
5 comments | tags: edition W3.de, HTTP, Java, Saxon, W3C, Xalan, XML, XML Catalog, XSLT | posted in WWW
Nov
18
2009
Die ursprüngliche Idee der Adressen im Web beinhaltet auch, dass man über eine Adressangabe eine Seite finden kann. Schließlich heißt der Fachbegriff nicht umsonst URI — Uniform Resource Identifier. Es gibt aber zahlreiche Beispiele, bei denen das nicht der Fall ist. Oft sind Session-IDs, Query-Parameter oder andere temporäre Informationen in der Adresse enthalten. Die machen es schwierig, sich eine solche Seite zu merken (Bookmark, Favorit) oder die Adresse weiterzugeben. Für Googles Suchmaschine ist es offensichtlich ein Problem, dass eine Seite unter verschiedenen URIs gefunden werden kann. Grund genug für Google, einen eigenen Weg vorzuschlagen, dem sich aber andere anschließen.
Continue reading
Comments Off on Canonical Link | tags: edition W3.de, HTML, SEO, WWW | posted in WWW
Oct
27
2009
…und der ein oder andere mag sich fragen, was ist “GeoCities”? In der Frage ist zumindest die Antwort auf die Frage zu finden, weshalb Yahoo die Site dicht macht.
“Wow, eine geschlossene Website, das ist’n Blogartikel wert!” — Die Tatsache ist wohl nicht bemerkenswert, allerdings ist der Artikel der L.A. Times lesenswert für alle, die sich für erfolgreiche und nicht erfolgreiche Geschäftsmodelle im Netz interessieren. Und für die Gründe dahinter. Eine der größten Site ihrer Zeit + das Kapital und die Marktstellung von Yahoo und trotzdem kein Erfolg… Das ist bemerkenswert.
Gut zu wissen, dass es die Großen nicht immer richtig machen. Dann können ihnen die Kleinen zeigen wie’s geht 🙂
Comments Off on GeoCities schließt… | tags: edition W3.de, WWW | posted in WWW
Oct
20
2009
“Und sie bewegt sich doch!” — Was Galileo Galilei angeblich über die Erde gesagt hat, kann man auch über die CSS-Weiterentwicklung sagen. In einem Working Draft des W3C vom 15. Oktober sind doch tatsächlich die runden Ecken enthalten. Mit border-radius könnte man Elementen auf einer Webseite “runde Ecken” verleihen.
Verfolgt man den Entwurf zurück, findet man einen ersten Working Draft aus dem Jahr 2002. Da sind — wie im Flug — mal eben sieben Jahre vergangen … und der Text ist immer noch ein Working Draft. Wenn es dann mal endlich eine Recommendation ist, dürfte die Web-Mode längst wieder nach “eckigen Ecken” verlangen.
Trotzdem schön, dass das W3C mitmacht. 🙂
Comments Off on “Runde Ecken” ohne Tricks mit CSS | tags: CSS, edition W3.de, W3C, WWW | posted in WWW