Visit Linkwerk.com
Nov 2 2009

Hilfe, mein Software-Agent hat Angst

Na ja, ganz so weit ist es noch nicht. Aber sollte ich mal einen persönlichen, autonomen und wirklich intelligenten Software-Agenten mein Eigen nennen, könnte er ja auch mal Angst haben, sich überlastet oder ausgebrannt fühlen. Das W3C arbeitet jedenfalls schon mal an der passenden Auszeichnungssprache: EmotionML. Wer jetzt glaubt, die Initiative sei genauso sinnvoll wie MRML, sollte einen Blick in den EmotionML-Draft werfen. Zu Beginn sind Use Cases aufgelistet.

Statt des obligatorischen Smileys, drücke ich meine Gefühle abschließend mal XML-like aus:

<emotion>
    <intensity value="0.2"/>
    <category set="everydayEmotions"
              name="enjoyment"/>
</emotion>

Sep 2 2009

xmllint und Kataloge

Ist es sinnvoll einen Artikel über ein Software-Feature zu schreiben, wenn die gesamte Aussage des zu schreibenden Artikels in der Software-Dokumentation bereits enthalten ist? Falls Du grundsätzlich “Nein” sagst, kannst Du hier aufhören zu lesen und einfach einen Blick in die Doku von xmllint werfen.

Wenn andererseits immer wieder die gleiche Frage an mich herangetragen wird und ich sie mir gelegentlich selbst stelle (sic!), ist es zumindest für mich sinnvoll den Artikel zu schreiben; in Zukunft kann ich immer wieder darauf verweisen oder nachlesen. Also, hier geht’s los. Es geht um Verwendung von XML-Katalogen mit xmllint.

Continue reading