Jul
3
2013
Das World Wide Web Consortium bietet einen neuen Validierungsservice an. Unter dem Namen W3C Validator Suite prüft der Service verschiedene Aspekte, die der bekannte W3C-Validator bislang nur einzeln prüft (HTML5, HTML4/XHTML, CSS, I18N). Darüber hinaus beschränkt sich die Prüfung nicht auf eine einzelne Seite, sondern auf die gesamte Website, die einem intelligent crawl […] according to the customer’s configuration unterzogen wird.

Neben den neuen Features (im Vergleich zu den bisherigen) Angeboten, ist hier bemerkenswert, dass das W3C erstmals einen kostenpflichtigen Dienst anbietet. Die Preise für eine einmalige Prüfung beginnen bei 40 € (für bis zu 250 HTML-Seiten) und reichen bis 150 € (für bis zu 5.000 HTML-Seiten), jeweils zzgl. MWSt. Ein Preis für ein monatlich kündbares Abo gibt es nur auf Anfrage.
Der Dienst befindet sich in der Beta-Phase, wie momentan auch am URI der Seite erkennbar ist: http://www.w3.org/2013/ValidatorSuite/beta/. Einen kostenlosen Testbetrieb gibt es offenbar nicht. Wer trotzdem nicht die Katze im Sack kaufen möchte, bekommt wenigstens ein paar Screenshots zu sehen.
Comments Off on W3C erstmals mit kostenpflichtigem Service: Validator Suite | tags: Validator, W3C | posted in WWW
Dec
13
2012
Das W3C hat heute einen neuen Editor’s Draft für HTML5.1 veröffentlicht.

Wer sich überrascht zeigt und glaubt, etwas verpasst zu haben, für den kommt es noch schlimmer: Unter “Previous Versions” ist eine frühere Version vom 17.12.2012 aufgelistet. Zur Erinnerung: Heute schreiben wir den 13.12.2012.
Linkwerk hat die exklusive Erlaubnis bekommen, die Version vom 17.12. bereits heute einzusehen. Unter “Changes” wird nur ein einziger Eintrag zu finden sein: Es wird ein neues Element namens <timewarp> aufgenommen werden. Damit wird es möglich sein, in HTML5.1 zukünftige Veröffentlichungszeitpunkte anzugeben. Das zugrundeliegende Publishing-Systeme (=CMS) wird natürlich Timewarp-fähig sein müssen.
🙂
2 comments | tags: HTML, HTML5, HTML5.1, W3C | posted in WWW
Oct
9
2012
In Zusammenarbeit mit dem iX-Magazin führt Linkwerk im November Workshops zum Thema HTML5 durch. Schulungsorte sind Hamburg und Köln. Detaillierte Informationen zum Programm sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Seite von Heise Events.
Comments Off on HTML5-Workshops in Hamburg und Köln | tags: HTML5, Workshop | posted in iX, WWW
Nov
16
2011
Während wir im Geschäftsbereich der IT-Beratung von jeher sowohl zu offenen wie proprietären Technologien und Produkten beraten haben, findet unsere Software-Entwicklung traditionell überwiegend auf Basis von Open Source statt. Im Bereich Content Management haben wir in 2011 unser Portfolio um das kommerzielle CoreMedia-CMS erweitert.
Continue reading
Comments Off on Linkwerk entwickelt CoreMedia-basierte Portale und Sites | tags: CoreMedia, Web Application Development, Zertifiziert | posted in Linkwerk, WWW
Sep
19
2011
In dem Maße, in dem das Web zum wichtigen Marketing- und Vertriebskanal wurde, sind auch Werkzeuge zur Web-Analyse unverzichtbar geworden. Einen Überblick im unübersichtlichen Markt zu bekommen ist nicht einfach.
Als Unternehmen mit 18 Jahren Erfahrung in der Umsetzung von Webprojekten, sind wir mit dem Thema seit langem bestens vertraut. Folgerichtig durfte ich in der Oktober-Ausgabe der iX den Leitartikel zum Thema Web-Analyse schreiben.
Continue reading
Comments Off on Marktübersicht Web-Analyse (iX) | tags: Datenschutz, Google Analytics, Online-Marketing, Online-Redaktion, OWA, Piwik, Web-Analyse, Web-Analytics, Yahoo Web Analytics | posted in iX, Linkwerk, WWW
Aug
8
2011
Das W3C hat die Candidate Recommendation von WOFF 1.0 veröffentlicht. Damit verbunden ist der Aufruf, die Technik zu implementieren. Es gibt bereits eine Reihe von Implementierungen, wie das W3C auf seiner Fonts on the Web-Seite aufzählt. Meine eigenen Erfahrungen mit den Browsern(!) sind ebenfalls gut. Die Frage ist und bleibt: Spielt Windows mit?
In Ergänzung zu meinen früheren Aussagen habe ich die von mir verwendete WOFF-Datei überprüft. Dazu habe ich ein Tool von Type Supply namens woff-validate verwendet. Laut dieser Prüfung ist meine WOFF-Datei in Ordnung. Ob die Prüfung vollständig ist, kann ich nicht sagen. Das Problem besteht für mich weiterhin auf Seiten von Windows.
Nun bin ich gespannt, ob der Aufruf zur Implementierung von WOFF eine Veränderung bringt. Meine Erwartung ist eher gering, da ich die Ursache für das Problem nicht an der Verpackung (WOFF) des von mir verwendeten Fonts sehe, sondern an der Interpretation der eigentlichen Schrift durch Windows.
Comments Off on WOFF ist eine Candidate Recommendation | tags: W3C, Windows, WOFF | posted in WWW
May
31
2011
Die Entwicklung um HTML5 gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es gibt vielfältige und umfangreiche Kritik am aktuellen Stand der Spezifikation. Auch wir sehen zahlreiche Punkte, die zu deutlicher Kritik Anlass geben. Dennoch halten wir die Tatsache, dass sich die clientseitigen Webtechniken endlich weiterentwickeln für uneingeschränkt positiv und wichtig. Als Unternehmen, das sehr mit XML verbunden ist, fehlt uns allerdings eine formale Spezifikation in Form einer DTD oder eines Schemas.
Diesen Mangel möchten wir beheben. Linkwerk hat daher das HTML5-DTD-Projekt gestartet. Auf der Seite www.html5dtd.org werden wir im Stil eines Blogs nach und nach eine DTD für HTML5 entwickeln und veröffentlichen.
1 comment | tags: DTD, HTML5 | posted in WWW
May
20
2011
Unter dem Schlagwort HTML5 findet derzeit eine grundlegende, breit angelegte Erneuerung der clientseitigen Techniken des World Wide Web statt. Der Umfang der Entwicklung macht es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Für alle, die mit der Entwicklung Schritt halten möchten, bietet Linkwerk ab sofort Schulungen an. Die erste beginnt übermorgen.
Continue reading
Comments Off on HTML5-Schulungen | tags: Audio, Canvas, CSS3, HTML5, mobile Web, Video, Web Sockets, Web Worker | posted in Linkwerk, WWW
Apr
21
2011
Aktuelle Smartphones versuchen, auf Webseiten angezeigte Telefonnummern zu erkennen und anrufbar zu machen. Das gelingt nicht immer. Mit einem geeigneten HTML-Link kann man den Geräten helfen. Allerdings sind die Links für den gemeinen Desktop-Browser nicht zu gebrauchen. Es gibt verschiedene Ansätze damit umzugehen. Eine geeignete Darstellung mit CSS ist einer davon.
Continue reading
9 comments | tags: Android, CSS, CSS3, iPhone, Smartphone, tel-URI, Telefon-URI | posted in Linkwerk, WWW
Apr
19
2011
Jeder, der ein wenig genauer auf Google-Suchergebnisse gesehen hat, hat festgestellt, dass die Suche nach ein und demselben Suchbegriff verschiedene Ergebnisse zu Tage fördert – je nach dem wer der Suchende ist. Diese personalisierte Suche macht Google intransparent und erschwert die objektive Beurteilung der Suchergebnisse. Technology Review hat gerade über eine Studie berichtet, die dieses Vorgehen kritisiert. Wer auf die personalisierte Suche verzichten möchte, findet Abhilfe in Form eines Firefox Add-on.
Continue reading
1 comment | tags: Add-on, Firefox, Google, Personalisierte Suche, Technology Review | posted in WWW