Apr
4
2011
Die Unterstützung für Webfonts nimmt Fahrt auf. Mit dem Internet Explorer 9 dürfte nun der letzte der wichtigen Browser die @font-face-Regel und WOFF-Fonts unterstützen. Aber die Praxis sieht immer noch schlecht aus, dank Windows!
Continue reading
2 comments | tags: CSS, font-face, TTF, Webfonts, WOFF, WWW | posted in WWW
Apr
1
2011
Es ist soweit. Linkwerk stiftet die erste Auszeichnung. Nicht für besonderes gesellschaftliches Engagement, nicht für herausragende Programmierleistungen, sondern für die beste 404-Seite.
Continue reading
Comments Off on Linkwerk Award für die beste 404-Seite | tags: 404 | posted in Internet, WWW
Dec
28
2010
Apps für das iPhone müssen nicht unbedingt in Objective-C geschrieben werden. Die Webtechniken HTML, CSS und Javascript vereinfachen die Entwicklung und reichen für viele Zwecke aus.
Continue reading
Comments Off on iPhone-App-Entwicklung mit Webtechniken (iX-Tutorial) | tags: CSS, HTML, iX, JavaScript | posted in iX, WWW
Nov
9
2010
Heute ist Aivee an den Start gegangen. Aivee ist ein Informationsangebot, das zu jedem Kalendertag Wissenswertes aus den Bereichen Politik und Weltgeschehen, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik, Kultur, Gesellschaft, Sport u.a.m. liefert.
Continue reading
Comments Off on Aivee – Die tägliche Dosis Allgemeinbildung | tags: Linkwerk, Mashup, Rails, Ruby, XML, XSLT | posted in Linkwerk, WWW
Oct
15
2010
Seit heute ist www.linkwerk.com für die Darstellung auf dem iPhone optimiert. Da unsere Seiten schon immer XML-basiert waren und sind, stellte die iPhone-Optimierung kein Problem da. Auf Grundlage unserer sauberen XHTML- und CSS-Verwendung beschränkten sich die Anpassungen auf wenige Änderungen.
Continue reading
Comments Off on iPhone-optimierte Webseite | tags: CSS, HTML, iPhone, JavaScript, WWW | posted in iX, Linkwerk, WWW
Jul
16
2010
Gestern ist mein Artikel zum Thema “Web-CMS” in der aktuellen iX erschienen und schon prasseln Fragen per Mail auf uns ein. Einige davon sind durchaus öffentlichkeitstauglich. Aus diesem Grund stelle ich diesen Blogbeitrag als Anknüpfungspunkt zur Verfügung. Wer seine Frage gerne öffentlich stellen möchte, kann das hier in Form eines Kommentars machen. Meine Antworten sind dann auch für die Allgemeinheit sichtbar. Wer weiterhin mailen möchte, findet die Kontaktdaten auf unserer Webseite.
2 comments | tags: CMS, Linkwerk, WWW | posted in iX, WWW
May
10
2010
Ich schreibe gerade an einem Artikel über Web CMS. Es soll eine Marktübersicht werden, die die wichtigsten CMS berücksichtigt. Natürlich stellt sich sofort die Frage, welches die “wichtigsten” sind? Sind es die bekanntesten, leistungsfähigsten, am einfachsten bedienbaren, billigsten, teuersten größten, kleinsten, weitverbreitetsten? Und selbst wenn man eines der genannten Kriterien auswählt, wie bestimmt man welche Systeme dazugehören?
Mein momentanes Fazit angesichts der schieren Menge der auf dem Markt befindlichen Systeme ist: Eine Auswahl wird niemals allen Ansprüchen gerecht werden können. Deshalb meine Frage an die Leser unseres Blogs: Welches sind Deiner Meinung nach die wichtigsten CMS? Schreib Deine Antwort hier als Kommentar oder per Mail an uns. Vielen Dank!
1 comment | tags: CMS, WWW | posted in iX, Linkwerk, WWW
Jan
8
2010
Die Barrierefreiheit von Webseiten wird in Deutschland durch die “Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung”, kurz BITV geregelt. Wenngleich sich der Wirkungsbereich nur auf Seiten von Behörden erstreckt, hat die BITV auch eine große Bedeutung für Unternehmensseiten bekommen.
Die BITV ist naturgemäß stellenweise abstrakt, ähnlich wie die verwandten englischen Texte des W3C. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, haben wir eine mit Links zu HTML und CSS angereicherte Fassung der BITV erstellt und im Rahmen des Projekts <edition W3.de> veröffentlicht.
Comments Off on BITV mit Links zu HTML und CSS | tags: CSS, edition W3.de, HTML, W3C, WWW | posted in WWW
Dec
11
2009
Dem im März 2009 erschienenen Internet Explorer 8 wurde von Anfang an eine bessere Unterstützung von Webstandards bescheinigt. Wer Websites macht, wird das bestätigen können. Wer allerdings Javascript-Bibliotheken entwickelt, die von anderen auf ihren Seiten eingesetzt werden sollen, kann ein anderes Bild bekommen.
Continue reading
1 comment | tags: CSS, edition W3.de, HTML, IE5, IE6, IE7, IE8, Internet Explorer, JavaScript, Quirks Mode, WWW | posted in WWW
Dec
7
2009
Am 3. Dezember hat die Ecma die Verabschiedung von ECMAScript5 bekanntgegeben. Im Gegensatz zu manch anderem Standardisierungsgremium, bietet die Ecma ihre Standards kostenfrei zum Download auf der Webseite an: Für ECMAScript siehe Ecma-262.
Continue reading
Comments Off on ECMAScript 5 verabschiedet | tags: EcmaScript, edition W3.de, JavaScript, Web Workers | posted in WWW