Apr
14
2011
Seit einigen Wochen gibt es beim W3C neue Entwürfe verschiedener X-Techniken. Neben XQuery 3.0 auch XPath 3.0. Ein Entwurf für XSLT 3.0 ist allerdings nicht (mehr) erreichbar. Falls es sich nicht um einen Fehler handelt, ist das eine für das W3C sehr ungewöhnliche Vorgehensweise. Schließlich hat Tim Berners-Lee himself die Parole ausgegeben Cool URIs don’t change.
Continue reading
Comments Off on XQuery 3.0, XPath 3.0, XSLT 3.0 | tags: W3C, XML, XPath, XSLT | posted in XML
Apr
11
2011
In vielen Unternehmen ist PowerPoint nicht ein, sondern das wichtigste Kommunikationswerkzeug. Wenn wir mit Kunden neue Ideen besprechen, stellt man uns häufig die Frage: “Können Sie mir dazu ein paar Folien schicken?” Auch der kundeninterne Gedankenaustausch läuft häufig über PowerPoint. Warum ist das so und welche Vor- und Nachteile hat das? Für den Bildschim und (eingeschränkt) für den Druck sind die Folien gut geeignet. Was aber tun, wenn die in den Folien enthaltenen Informationen im Intranet landen sollen?
Continue reading
Comments Off on PowerPoint für medienneutrale Publikation | tags: HTML, Impress, MS Office, Office, OpenOffice, PowerPoint, XML, XSLT | posted in Linkwerk
Apr
4
2011
Die Unterstützung für Webfonts nimmt Fahrt auf. Mit dem Internet Explorer 9 dürfte nun der letzte der wichtigen Browser die @font-face-Regel und WOFF-Fonts unterstützen. Aber die Praxis sieht immer noch schlecht aus, dank Windows!
Continue reading
2 comments | tags: CSS, font-face, TTF, Webfonts, WOFF, WWW | posted in WWW
Apr
1
2011
Es ist soweit. Linkwerk stiftet die erste Auszeichnung. Nicht für besonderes gesellschaftliches Engagement, nicht für herausragende Programmierleistungen, sondern für die beste 404-Seite.
Continue reading
Comments Off on Linkwerk Award für die beste 404-Seite | tags: 404 | posted in Internet, WWW
Mar
29
2011
I’m using Ubuntu for about five years now. I like it. I prefer it instead of other OS’s. And I always chose the Long Term Support (LTS) releases of Ubuntu.
Recently I updated my netbook from 9.04 through 9.10 to 10.04. Now I have a couple of problems. That’s not new, I’m used to a few problems after an OS upgrade. Not a big deal. Unfortunately all the problems and bug that appeared with Ubuntu 10.4 (Lucid Lynx) are already reported in Launchpad for a long time. But they are not solved. It seems that nobody is working on it. Well, it’s a free operating system and I should not expect too much. But, at least, I hoped for the same kind of support that I experienced with earlier releases; especially if it’s called Long Term Support.
Currently I’m looking for solutions of the follwing bugs (LG netbook X 110):
- WLAN is no longer working with some WLAN access points. Bug report: #545443 (similar, but fo Eee PC), #496093 (again Eee PC; wish I had bought Asus, not for the machine, but to be in bug mainstream land).
- Error messages on boot and while running. Bug report: #595329, #575985, #547147. All of the bug reports have been filed a year ago. One is reassigned to freedesktop.org and “solved”. But it still occurs on my machine. What should I do?
- System hibernates even when battery is full. Bug report: #576373 (Reported on 2010-05-06, Status: new, Importance: Undecided), #531190 (Reported on 2010-03-03, Status: Confirmed/Triaged, Importance: Critical/High). Note the long list of “Duplicates of this bug”. Should I click all of those links?
Maybe I have to dive deeper into the bugs…
If I missed an easy solution for one of the bugs, please let me know.
Comments Off on Ubuntu Support getting worse? | tags: Bugs, LG X110, Linux, LTS, Ubuntu | posted in Linux
Mar
8
2011
Apples Präsentationssoftware Keynote ist für ein Feature bekannt, das der Hersteller als Presenter Display bezeichnet. Gemeint ist eine zweigeteilte Bildschirmansicht: Das Vollbild der Präsentation wird über das externe Display (i.d.R. ein Beamer) angezeigt, während der Bildschirm des Notebooks eine andere Ansicht zeigt. Neben der aktuellen Folie ist die nächste Folie sowie wahlweise auch die zur Folie gehörenden Notizen zu sehen. Auch PowerPoint kennt diese Funktion. Dort heißt sie Presenter View. Da ich die Funktion mag, wollte ich sie auch auf meinem Linux-System haben.
Continue reading
Comments Off on “Presenter Display” für Präsentationen unter Linux | tags: Impress, Keynote, Linux, OpenOffice, PowerPoint, Presenter Console, Presenter Display, Ubuntu | posted in Linux
Mar
1
2011
Wieder einmal durfte ich auf der heute begonnenen Cebit einen Vortrag im Rahmen des iX Cebit Forums 2011 halten. Obwohl ich seit vielen Jahren Vorträge halte, war das Lampenfieber heute stärker ausgeprägt als sonst. Der Grund: Ich wollte innerhalb der kurzen Zeit nicht nur erklären, wie Webapps auf dem iPhone funktionieren, sondern zusätzlich eine “native” iPhone-App live entwickeln – natürlich mit den Webtechniken HTML, CSS und Javascript. Jeder, der häufiger öffentliche Vorträge besucht, weiß, dass bei einem solchen Live-Coding schon mal etwas schief gehen kann.
Heute aber nicht; alles lief wie geplant. Die App-Entwicklung über Webtechniken ist nicht nur einfach, sondern lässt sich auch in recht kurzer Zeit demonstrieren. Das große Interesse – es waren mehr Zuschauer da, als es freie Plätze gab – zeigt, dass wir mit dem Thema richtig lagen. Dank der positiven Resonanz, die ich im persönlichen Gespräch nach dem Vortrag erhalten habe, weiß ich, dass mein Vortrag gut angekommen ist. Vielen Dank für die Rückmeldung.
Alle, die den Vortrag nicht verfolgen konnten, können sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns immer über Interesse und Aufträge.
Aufgrund der kurzen Zeit konnte ich leider nicht zeigen, wie wir iPhone-Apps weitgehend automatisiert aus XML generieren.
Comments Off on Großes Interesse am Cebit-Vortrag von Linkwerk | tags: CeBIT, CSS, HTML, iPhone, JavaScript, Linkwerk, XML | posted in iX, Linkwerk
Feb
4
2011
In der aktuellen Ausgabe der iX (Februar 2011) ist nun der dritte und letzte Teil unseres Tutorials erschienen: “iPhone-Apps mit Webtechniken”. Auf der diesjährigen CeBIT halte ich einen Vortrag zu diesem Thema.
Selbstverständlich bieten wir App-Entwicklung nicht nur für iPhone, sondern auch für Android an. Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns jederzeit gerne an!
Comments Off on Tutorial: iPhone-Apps mit Webtechniken (iX) | tags: CeBIT, iPhone, iX | posted in iX, Linkwerk
Jan
19
2011
Auch in 2011 ist Linkwerk wieder auf der CeBIT vertreten. In diesem Jahr beteiligen wir uns mit einem Vortrag zum Thema iPhone-Entwicklung am iX CeBIT Forum. Der Vortrag von Stefan Mintert findet voraussichtlich am 1. März 2011 um 10.30 Uhr statt. Bitte entnehmen Sie die verbindlichen Termindaten der Seite der iX.
Continue reading
Comments Off on CeBIT 2011: Mit HTML, CSS und Javascript zur iPhone-App | tags: Apps, CeBIT, iPhone | posted in Linkwerk
Dec
28
2010
Apps für das iPhone müssen nicht unbedingt in Objective-C geschrieben werden. Die Webtechniken HTML, CSS und Javascript vereinfachen die Entwicklung und reichen für viele Zwecke aus.
Continue reading
Comments Off on iPhone-App-Entwicklung mit Webtechniken (iX-Tutorial) | tags: CSS, HTML, iX, JavaScript | posted in iX, WWW