Nov
3
2009
Es ist schön zu sehen, dass Semantic Web Technologien zunehmend zum Thema werden. Jüngster Zuwachs im Bereich der Semantic Web Community ist wohl semanticoverflow.com, eine Seite die sich ganz im stile ihres grossen Bruders stackoverflow.com der Aufgabe widmet Fragen rund um das Thema Semantic Web Community-basiert zu beantworten. Ich wünsche der Seite zumindest vergleichbaren Erfolg und hoffe dass durch die regen Diskussionen dort das Thema weiter vorangetrieben wird!
Comments Off on Talk Semantic Web, auf semanticoverflow.com | tags: edition W3.de | posted in Semantic Web
Nov
2
2009
Na ja, ganz so weit ist es noch nicht. Aber sollte ich mal einen persönlichen, autonomen und wirklich intelligenten Software-Agenten mein Eigen nennen, könnte er ja auch mal Angst haben, sich überlastet oder ausgebrannt fühlen. Das W3C arbeitet jedenfalls schon mal an der passenden Auszeichnungssprache: EmotionML. Wer jetzt glaubt, die Initiative sei genauso sinnvoll wie MRML, sollte einen Blick in den EmotionML-Draft werfen. Zu Beginn sind Use Cases aufgelistet.
Statt des obligatorischen Smileys, drücke ich meine Gefühle abschließend mal XML-like aus:
<emotion>
<intensity value="0.2"/>
<category set="everydayEmotions"
name="enjoyment"/>
</emotion>
Comments Off on Hilfe, mein Software-Agent hat Angst | tags: edition W3.de, EmotionML, W3C, XML | posted in Semantic Web
Oct
27
2009
…und der ein oder andere mag sich fragen, was ist “GeoCities”? In der Frage ist zumindest die Antwort auf die Frage zu finden, weshalb Yahoo die Site dicht macht.
“Wow, eine geschlossene Website, das ist’n Blogartikel wert!” — Die Tatsache ist wohl nicht bemerkenswert, allerdings ist der Artikel der L.A. Times lesenswert für alle, die sich für erfolgreiche und nicht erfolgreiche Geschäftsmodelle im Netz interessieren. Und für die Gründe dahinter. Eine der größten Site ihrer Zeit + das Kapital und die Marktstellung von Yahoo und trotzdem kein Erfolg… Das ist bemerkenswert.
Gut zu wissen, dass es die Großen nicht immer richtig machen. Dann können ihnen die Kleinen zeigen wie’s geht 🙂
Comments Off on GeoCities schließt… | tags: edition W3.de, WWW | posted in WWW
Oct
20
2009
“Und sie bewegt sich doch!” — Was Galileo Galilei angeblich über die Erde gesagt hat, kann man auch über die CSS-Weiterentwicklung sagen. In einem Working Draft des W3C vom 15. Oktober sind doch tatsächlich die runden Ecken enthalten. Mit border-radius könnte man Elementen auf einer Webseite “runde Ecken” verleihen.
Verfolgt man den Entwurf zurück, findet man einen ersten Working Draft aus dem Jahr 2002. Da sind — wie im Flug — mal eben sieben Jahre vergangen … und der Text ist immer noch ein Working Draft. Wenn es dann mal endlich eine Recommendation ist, dürfte die Web-Mode längst wieder nach “eckigen Ecken” verlangen.
Trotzdem schön, dass das W3C mitmacht. 🙂
Comments Off on “Runde Ecken” ohne Tricks mit CSS | tags: CSS, edition W3.de, W3C, WWW | posted in WWW
Feb
18
2009
Im Netz habe ich zwei Artikel gefunden, die beschreiben, wie man mit Ubuntu und einem UMTS-Stick ins Netz kommt. Der erste beschreibt ein erfolgreiches Vorgehen unter Ubuntu 7.10, der zweite unter Ubuntu 8.04. Für mich war vor allem die Aussage wichtig, dass es überhaupt in der dort genannten Hardware/Software-Konstellation funktioniert. Wie sich später herausstellte, ist das Vorgehen unter Ubuntu 8.10 noch einfacher. Und das ist auch die wesentliche Aussage dieses Artikels. Für jeden, der mittels UMTS unter Ubuntu ins Netz möchte, mag dieser Erfahrungsbericht interessant sein.
Continue reading
Comments Off on UMTS mit Ubuntu, ohne Vertrag | posted in Internet
Feb
18
2009
Wir haben unsere Server auf eine neue Hardware verschoben und bei der Gelegenheit unser Blog auf ein anderes System umgestellt. Die alten Artikel sollen aber nicht verloren gehen. Wer für einen Artikel ein Bookmark angelegt hat, kann weiterhin darauf zugreifen. Und wer die alten Artikel noch nicht gelesen hat, findet hier eine Übersicht:
Comments Off on Neue Hardware, neues Blog | posted in Internet